...red steirisch!
Steirisch reden macht richtig Spaß! Die steirische Sprache ist eigenltich sehr einfach - sofern man damit aufgewachsen ist...„Man macht es bei uns beispielsweise aus dem ei gerne ein o oder oa und umgekehrt wird aus au ein ei. So wird aus kauen „kein“ und aus einem Ei „oa Oa“. Zum Hören sagen wir „lousn“ – aber jemand, der herumlungert, der „tuat a lousn“ – nämlich, „umanand lousn“ – und jemand, der gehorchen soll, wird ebenfalls ermahnt mit: „Wirst du lousn“, was dann soviel wie folgen bedeutet…“
Ein kleiner Auszug aus dem Buch „Rotzbua & Hobagoß – Red steirisch!“ von Karl Oswald.
Ein paar Beispiele aus unserem Sprachschatz können wir noch geben… alles weitere ist in unseren Buchtipps zu finden!
- "Lousa" = Ohren (Wenn du net folgst, dann hob i di ba deine Lousa!)
- "bülln" = heulen (Immer wenn da Hauhn kraht, fangt da Hund an zum bülln.)
- "Schwoatn" = Schweinehaut/schwarte (A Schweinsbrotn braucht a knusprige Schwoatn.)
- "bloasfiaßig" = barfuß (I woa bloaßfiaßig unterwegs und bin auf a Wewas tretn.)
- "schichti" = ängstlich, auf jemanden böse sein (Du kounst do net dei Lebtog loung auf den Nochbor schichti sein.)
- "Weimba" = Weintrauben (Aus schiani Weimba wird a guata Wein.)
Wia da Schnobl gwochsn is'...
Original steirisch in Mundart - Ausdrücke, Redensarten und Besonderheiten... von A-Z zu finden auf www.steiermark.com